Neuerungen bei Yardstick des BSVb
Neuerungen bei Yardstick des BSVbDer YST-Ausschuss hat für 2017 eine neue Geschäftsordnung festgelegt. Noch immer sind die meisten Regattaveranstaltungen an unserem See nach dem YST-System ausgeschrieben. Wer daran teilnehmen möchte, hat einige Dinge zu berücksichtigen, die nachstehend in Kurzform präzisiert werden: Allgemeines:Jedes Boot, das da mitsegeln will, benötigt eine YST- Zahl, die vom YST- Fachausschuss zugeteilt wird. Im Jahrbuch und in der Homepage des BSVb sind diese Zahlen einzusehen. Für die richtige YST Zahl sorgt ein Fachausschuss, der mehrmals im Jahr tagt. Frühzeitig melden:Wer ein neues Boot, das noch keine YST Zahl hat oder zusätzliche Segel einsetzen möchte, die Segelflächen oder deren Form (z.B. Querhead) oder Änderungen an seinem Boot vornimmt, sollte frühzeitig um die richtige YST- Zahl bemüht sein. Ohne diese Meldungen droht Disqualifikation bei der Regatta. Dass alles korrekt abläuft, werden an Regatten vermehrt Kontrollvermessungen durch den Ausschuss durchgeführt. Die Vermessung findet jeweils direkt vor Ort statt. Es gab in der Vergangenheit immer wieder Segler, die versuchten, eine eigene Zahl zu „stricken“ und gar bei den Segeln zu schummeln. Es gab auch Fälle, dass der Eigner einfach nicht daran gedacht, dass z.B. der neue Code 0 viel zu gross ist…. Es ist eine absolute Bringschuld des Eigners, den Fachausschuss zu informieren, sodass die Zahl in der YST-Tabelle korrigiert wird. Diese Ehrlichkeit zur Selbstdeklaration sollte unter Regattasegler Selbstverständlichkeit sein! Zudem wurde der YST-Ausschuss mit vielen Zusatzaufgaben belastet, die man so stark reduzieren möchte. Deshalb gilt ab dem 2017 folgende Neuerung:1. Jeder Club bestimmt einen YST-VerantwortlichenEs ist nicht mehr möglich, direkt an den YST- Ausschuss zu gelangen. Dazu ist in jedem Club, der dem BSVb angeschlossen ist, eine Person bestimmt, die diesen Kontakt für ihn wahrnimmt. Das geschieht mittels des offiziellen Antragsformulars und ergänzenden Informationen mit den massgebenden Daten.
Max Juchli hat diese Aufgabe für den YCA übernommen
Wer also vom YCA künftig einen Kontakt / Antrag zum YST-Fachausschuss machen möchte, bitte macht das über ihn.
Seine Kontaktdaten: Max Juchli, Mühlebachstrasse 2, Arbon, 071 446 88 76 / 079 414 53 87, gtc@swissonline.ch 2. Antragstellungen (gilt ab sofort)
Es lohnt sich also, sich frühzeitig um die korrekte YST-Zahl zu kümmern. |